Beachten Sie vor der Durchführung Ihres EDRM-Projekts unbedingt die folgenden Leitlinien
Obwohl EDRM die einzige Lösung für die Sicherheitsprobleme unstrukturierter Daten ist, ist der Begriff EDRM selbst für viele Unternehmen der am meisten gefürchtete. Das liegt daran, dass viele EDRM-Projekte kläglich gescheitert sind.
Diese Projekte scheiterten an übereifrigen Richtlinien, am Verlust der Kontrolle über die Richtlinien und am Fehlen geeigneter Umsetzungsrichtlinien. Dies führt häufig dazu, dass denjenigen, die dazu berechtigt sind, der Zugang verweigert wird.
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in datenzentrierten Sicherheitslösungen haben wir eine Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung eines EDRM-Projekts erstellt.
1. Machen Sie Ihre Politik einfach und verständlich
Meistens scheitern EDRM-Projekte daran, dass es entweder ein Übermaß an Richtlinien gibt oder die Richtlinien nicht richtig definiert sind. Es reicht nicht aus, wenn die Richtlinien allein gut definiert sind. Ihre Durchsetzungsregeln müssen ebenfalls zentral definiert und so weit wie möglich automatisiert werden.
Wenn den Nutzern volle Rechte für das Projekt eingeräumt werden, ohne dass es entsprechende Richtlinien gibt, dann wäre es für jeden Nutzer schwierig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn möglich, sollten diese Regeln den bereits bestehenden Zugangsregeln ähneln, damit der Benutzer nicht mit zu vielen neuen Regeln und Vorschriften verwirrt wird.
2. Einfache Sicherheitstools verwenden
Nicht alle Benutzer sind in der Lage, die komplexe Natur der verschiedenen Datensicherheitskonzepte, Datenklassifizierung, Verschlüsselung usw. zu verstehen. Wenn sie es schwierig finden, es zu verstehen, ignorieren sie möglicherweise die Werkzeuge.
3. Schulung der Nutzer im Hinblick auf die verschiedenen EDRM-Konzepte
Um ein EDRM-Projekt erfolgreich durchführen zu können, ist es unerlässlich, die Komplexität des Projekts mit seinen zahlreichen Abhängigkeiten wie Anwendungen, Daten, Identität, Konnektivität, verschiedenen Richtlinien usw. richtig zu verstehen und zu trainieren, um das Zugriffsmanagement, den unstrukturierten Datenfluss und die Komplexität des Projekts zu verstehen.
4 . Gewinnen Sie die Unterstützung der obersten Führungsebene
Komplexe und umfangreiche Projekte erfordern in der Regel die Zustimmung der obersten Führungsebene. Denn bei solchen Projekten geht es um viel Geld, Zeit und Ressourcen. Wenn Sie ein EDRM-Projekt durchführen wollen, sollten Sie daher die Unterstützung der obersten Führungskräfte einholen. Die Zustimmung der Geschäftsleitung ist wichtig, um die Auswirkungen des Projekts zu verstehen, und solche Projekte können auch organisatorische/kulturelle Veränderungen mit sich bringen.
5. Entwickeln Sie immer einen Anwendungsfall
Es ist immer besser, Anwendungsfälle für EDRM-Projekte zu entwickeln, da EDRM-Produkte mit einem engen Fokus nicht alle Anforderungen des modernen digitalen Arbeitsbereichs erfüllen können.
Bei der Dokumentation von Anwendungsfällen ist es wichtig, verschiedene Dinge zu erörtern, z. B. Objekte im Anwendungsbereich, Anwendungsunterstützung, Dateierstellung, Aktivitäten und Toolsets, die erforderlich sein können, wenn eine Organisation beschließt, das EDRM-Projekt abzubrechen, Datenzugehörigkeit, EDRM-Zugehörigkeit, Rollen von Benutzern und Administratoren, Anwendungseinführung, nicht verwaltete Geräte, Gerätetyp, Anbieterzugang, Cloud-Zugang, Vererbung, externe Zusammenarbeit usw.
6. Verstehen der technologischen Komponenten bei der Entwicklung der Lösung
Der Entwurf einer EDRM-Lösung ist mehr als nur eine Produktauswahl. Die Lösungsarchitekten sollten die verschiedenen EDRM-Technologiekomponenten und die Anforderungen von Clients, Servern und des Netzwerks kennen. Sie sollten auch die Integration mit Sicherheitsprodukten, Geschäftsanwendungen und Endpunktanwendungen planen.
7. Planen Sie Ihren Umsetzungsprozess mit verschiedenen Schritten
Beginnen Sie die Einführung Ihres EDRM-Projekts mit einem kleinen Start und seien Sie nicht zu ehrgeizig. Beziehen Sie ein paar Arten von Datenbeständen und Benutzergruppen und vielleicht eine einzelne Abteilung ein. Ziehen Sie Ihre Schlüsse aus diesem kleinen Umfang und erweitern Sie ihn dann auf ein größeres Projekt.
Halten Sie Ihre Richtlinien einfach und dokumentieren Sie alle Verfahren. Berücksichtigen Sie auch Ihre alten Inhalte, den Wiederherstellungsprozess und die Massenentschlüsselung. Erstellen Sie einen Schulungsplan für alle Ihre Benutzer.
8. Befolgen Sie einige bewährte Verfahren für die Einführung
Während des eigentlichen Implementierungsprozesses werden Sie feststellen, dass die Arbeitsabläufe im Unternehmen tatsächlich anders sind, als Sie es sich vorstellen. Entschärfen Sie alle Probleme vor der Einführung. Stellen Sie Ihren Benutzern die richtigen Werkzeuge zur Verfügung und schulen Sie sie, damit sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Seien Sie bereit, auftauchende Probleme zu lösen. Verwenden Sie so oft wie möglich das, was funktioniert, wieder.
9. Überwachen Sie das Projekt
Überwachen Sie das Projekt sorgfältig. Prüfen Sie auf Anomalien und beheben Sie diese sofort. Im Laufe der Zeit besteht die Tendenz, immer mehr Richtlinien hinzuzufügen oder Richtlinien ohne angemessene Überwachung zu ändern. Lassen Sie solche Ausuferungen von Richtlinien nicht zu. Erkennen Sie sie frühzeitig und unterbinden Sie sie.
10. Seien Sie vorsichtig bei der Erweiterung des Geltungsbereichs
Seien Sie bei der Erweiterung des Projektumfangs sehr vorsichtig. Planen Sie bei jeder Erweiterung des Umfangs UATs ein.
Wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, können Sie alle Fallstricke vermeiden und sich einer erfolgreichen EDRM-Einführung sicher sein. Hier sind einige häufige Fallstricke, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten.
- Überschätzung der EDRM-Fähigkeiten
- Unterschätzung der EDRM-Fähigkeiten
- Versäumnis, sich auf Führungsebene zu engagieren
- Fehlende Entwicklung kritischer Anwendungsfälle
- Keine angemessene Planung für den EDRM-Ausstieg
- Keine angemessene Planung der Anwendungsfälle - Eine zu hohe Ebene führt zu viel Freiheit und zu vielen Iterationen, während eine zu niedrige Ebene das Projekt verzögert
- Fehler bei der Übersetzung der Anwendungsfälle
- Fehlende Integrationen
- Komplexe Politiken
- Kein geeigneter Notfallplan
- Falsche Produktauswahl
- Unzureichende Kommunikation, Schulung und Überwachung
Schlussfolgerung
Die Planung und Durchführung eines EDRM-Projekts ist eine Herausforderung. Wenn Sie jedoch bei der Planung sorgfältig vorgehen und alle oben genannten Punkte berücksichtigen, können Sie Fallstricke und Einschränkungen in Ihrem EDRM-Projekt vermeiden.
Microsoft Azure Information Protection istdas beliebteste EDRM-Produkt. Es ist einfach zu testen und alle Komponenten sind sofort verfügbar.
SECUDE, Partner von Microsoft, ist ein führender datenzentrischer Sicherheitsanbieter für den Schutz von SAP-Daten und CAD-Daten. Unsere Produkte und Lösungen wenden die entsprechende Kennzeichnung und den Schutz an, die in Microsoft Information Protection (MIP), dem De-facto-Standard für das Rechtemanagement, für Daten und Dateien definiert sind, die von SAP- und CAD-Software heruntergeladen werden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Microsoft EDRM für Ihre SAP- und CAD-Daten nutzen und den Datenschutz automatisieren können, senden Sie uns eine E-Mail an contact@secude.com.